Datenschutzerklärung für unsere Webseiten:
- 1. Allgemeines
- 2. Server-Protokolldateien
- 3. Cookies
- 4. Webseiten Auswertung
- 5. Statistische Auswertung – Tracking
- 6. Retargeting & Display-Werbung
- 7. Soziale Medien
- 8. Cookie Widerspruch
- 9. Webinare
- 10. Inkasso / Zahlungsinformationsaustausch - Accredis Inkasso
- 11. Datenübermittlung an das DRD Zahlungsaustauschinformationssystem
- 12. Übermittlungen in Drittländer
- 13. Ihre Betroffenenrechte
- 14. Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter
- 15. Abschließende Bestimmungen
1. Allgemeines
Der Schutz und die Sicherheit der Daten unserer Kunden und Nutzer sind uns wichtig. Wir haben deshalb unsere Webseite und unsere Geschäftsprozesse so gestaltet, dass möglichst wenig personenbezogene Daten erhoben oder verarbeitet werden. Die folgende Erklärung zum Datenschutz erläutert, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unserer Webseite erfassen und welche Teile dieser Informationen ggf. auf welche Weise genutzt werden.
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
2. Server-Protokolldateien
Durch den Besuch unserer Webseite speichert unser Webserver, wie jeder andere Webserver, standardisiert Angaben über Ihr Endgerät und den verwendeten Browser in einer Protokolldatei. Diese Daten verarbeiten wir, um Fehler unseres Servers und Missbrauchsversuche analysieren zu können. Im Einzelnen werden hier die IP-Adresse, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, ggf. die Seite von der Sie uns erreicht haben (Linkquelle), die übertragene Kennung des Browsers sowie Systemdatum und –zeit des Seitenaufrufes erfasst. Wir sind nicht in der Lage diese Daten mit einer Person zu verknüpfen, sofern Sie nicht selbst in einem der angebotenen Formulare näheres zu Ihrer Person angeben. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie sich für eines unserer Seminare anmelden oder unseren Newsletter abonnieren. Selbst in diesen Fällen speichern wir die Daten in getrennten Systemen und fügen Sie nur ausnahmsweise (Missbrauchsversuch) zusammen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
3. Cookies
Auf unserer Seite verwenden wir sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Steuerung Ihres Besuchs auf unserer Webseite zu vereinfachen und zu beschleunigen. Sie sind notwendig, um Ihnen die Benutzung und den Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Je nachdem, woher ein Cookie stammt, lassen sich unterscheiden:
First-Party-Cookies | Cookies, die vom Webseitenbetreiber, als für die Verarbeitung Verantwortlichem oder von einem von diesem beauftragten Auftragsverarbeiter, selbst erzeugt und lokal gespeichert werden. Nur der Betreiber hat Zugriff auf diese Cookies. |
Third-Party-Cookies | Cookies, die von Fremdanbietern, die nicht als Auftragsverarbeiter im Auftrag des Betreibers der Website tätig sind, erzeugt, gesetzt und abgerufen werden. |
Abhängig von der Gültigkeitsdauer lassen sich zusätzlich unterscheiden:
Transiente Cookies | Cookies, welche automatisiert gelöscht werden, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Sitzungs-Cookies. |
Persistente Cookies | Cookies, die nach dem Schließen des Browsers für einen vorgegebenen Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben. |
Abhängig von ihrer Eigenschaft und ihrem Einsatzzweck kann für die Benutzung bestimmter Cookies eine Einwilligung des Nutzers nötig sein. Insoweit lassen sich Cookies anschließend darin unterscheiden, ob für deren Einsatz eine Einwilligung des Nutzers obligatorisch ist:
Einwilligungsfreie Cookies | Cookies, die unbedingt erforderlich sind, damit der Webseitenbetreiber, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wurde, diesen Dienst zur Verfügung stellen kann („Unbedingt erforderliche Cookies“). |
Einwilligungsbedürftige Cookies | Cookies, die für alle anderen Einsatzzwecke als die oben genannten eingesetzt werden. |
Soweit eine Einwilligung des Nutzers nötig ist, setzen wir ebendiese Cookies nur dann ein, wenn Sie im Vorfeld Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir diesbezüglich ein sog. „Cookie-Banner“ ein, in dem Sie durch Betätigung einer Schaltfläche Ihre Einwilligung für die Verwendung von Cookies auf der Website erklären können.
Unbedingt erforderliche Cookies können über den Cookie-Banner dieser Website nicht deaktiviert werden. Sie können diese Cookies aber jederzeit allgemein in Ihrem Browser verwalten und deaktivieren.
4. Webseiten Auswertung
Matomo
Wir verwenden auf unserer Webseite die Open-Source-Software Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo (ehemals Piwik) ist eine Software der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769, die bei G DATA gehostet ist.
Matomo verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um unsere Webseite bemessen, auswerten und unsere Inhalte optimieren zu können. Zum Schutze unserer Nutzer und Partner können wir zudem Betrugs- und Sicherheitsrisiken erkennen sowie abwehren. Wir haben Matomo zum Schutze Ihrer Daten so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse ausschließlich gekürzt erfasst wird. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten daher anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns nicht möglich.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/.
5. Statistische Auswertung – Tracking
Wir verwenden auf unserer Webseite Tracking-Technologie, um unsere Webseite bemessen, auswerten und unsere Inhalte optimieren zu können. Zum Schutze unserer Nutzer und Partner können wir zudem Betrugs- und Sicherheitsrisiken erkennen sowie abwehren. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre uns erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Wir verwenden hierzu folgende Produkte, die uns über Dienstleister bereitgestellt werden:
5.1 Google Analytics / DoubleClick
Wir benutzen Google Analytics und DoubleClick, Webanalysedienste der Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4. Irland („Google“). Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Deshalb haben wir Google Analytics zusätzlich um den Konfigurationsparameter „anonymizeIp“ erweitert. Ihre IP-Adresse wird durch den Code ausschließlich gekürzt erfasst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten in Google Analytics daher anonymisiert. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Im Übrigen werden Ihre Daten ausschließlich pseudonymisiert verarbeitet, wie nachstehend detaillierter erläutert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns nicht möglich. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln. Hierdurch bietet Google eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern: Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und DoubleClick und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/
5.2 Google Optimize
Wir verwenden auf unserer Webseite den Webanalyse- und Optimierungsdienst "Google Optimize" (ein Unterdienst von Google Analytics), der von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA bereitgestellt wird. Dabei nutzen wir den Dienst, um die Attraktivität und die Funktionalität unseres Internetauftritts zu steigern, indem wir neue Funktionen und Inhalte einem prozentualen Anteil unserer Nutzer ausspielen und die Nutzungsänderung statistisch auswerten.
Google Optimize verwendet hierzu Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre uns erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln. Hierdurch bietet Google eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
5.3 Quantcast
Wir benutzen Quantcast zur Webanalyse, ein Dienst der Quantcast International Limited, Beaux Lane House, Lower Mercer Street, 1st Floor, Dublin 2, Ireland („Quantcast“) mittels Cookie-Technologie. Ihre Daten werden ausschließlich pseudonymisiert verarbeitet, ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns nicht möglich.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Quantcast und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://www.quantcast.com/de/datenschutz/.
5.4 intelliAd
Wir benutzen intelliAd zur Webanalyse, ein Dienst der intelliAd Media GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München („intelliAd“) mittels Cookie-Technologie. Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden Nutzungsdaten verarbeitet und aggregiert gespeichert. Beim Einsatz des intelliAd Trackings kommt es zu einer lokalen Speicherung von Cookies. Ihre Daten werden ausschließlich pseudonymisiert verarbeitet, ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns nicht möglich.
5.5 Affiliate-Tracking
Wir schalten Werbeanzeigen, die über verschiedene Online-Werbenetzwerke ausgeliefert werden. Wenn Sie unsere Webseite über den Klick auf eine Werbeanzeige erreichen, erfassen wir dies zur Auswertung über die Reichweite unserer Werbeanzeige und zur Abrechnung mit unseren Werbepartnern.
5.6 Indeed
Wir benutzen Indeed Conversion Tracking Pixel, ein Dienst der Indeed Ireland Operations Limited 124 St. Stephen’s Green, Dublin 2, Irland („Indeed“). Hierüber ermitteln wir auf unseren Karriereseiten, wie viele eingegangene Bewerbungen über von uns bei Indeed geschaltete Anzeigen eingegangen sind. Bewerberdaten werden dabei nicht an Indeed übermittelt.
6. Retargeting & Display-Werbung
Auf unserer Webseite setzen wir Retargeting-Technologie ein. Wir verwenden Retargeting, um Webseiten-Besucher in Nutzergruppen zu kategorisieren. Abhängig von der jeweiligen Nutzergruppe sprechen wir Webseiten-Besucher daraufhin auf anderen Webseiten oder in Apps mit personalisierter Werbung auf unsere Produkte und Dienstleistungen an. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre uns erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
Wir verwenden hierzu folgende Produkte, die uns über Dienstleister bereitgestellt werden:
6.1 Google AdWords User Lists / Google Dynamic Remarketing
Google AdWords User Lists und Google Dynamic Remarketing sind Produkte der Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4. Irland („Google“). Unsere Webseite verwendet ein von Google bereitgestelltes Pixel, das eine direkte Verbindung zu den Google-Servern herstellt. An den Google-Server wird so übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Google verknüpft diese Information mit einer eindeutigen ID, die auf Ihrem Endgerät in Form eines Cookies gespeichert oder durch Ihr Endgerät bereitgestellt wird („Werbe-ID“ bei Smartphones). Sofern Sie andere Webseiten besuchen, die ebenfalls Google AdWords User Lists / Google Dynamic Remarketing verwenden, werden auch diese Informationen mit Ihrer eindeutigen ID verknüpft. Für uns ist jedoch nicht ersichtlich, welche weiteren Webseiten Sie besuchen.
Die durch das Retargeting erzeugten Informationen können an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln. Hierdurch bietet Google eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Nähere Informationen zu Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, die Sie bei Google einstellen können, finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
6.2 Criteo
Wir verwenden Criteo, eine cookiebasierte Retargeting-Technologie der Criteo GmbH, Unterer Anger 3, 80331 München, Deutschland, um Informationen über das Surfverhalten der Webseitenbesucher zu Marketingzwecken in pseudonymisierter Form zu sammeln. Criteo kann das Surfverhalten analysieren und anschließend gezielte Produktempfehlungen als passendes Werbebanner anzeigen, wenn andere Webseiten besucht werden. In keinem Fall werden die pseudonymisierten Daten von uns verwendet, um den Besucher der Website persönlich zu identifizieren.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Criteo finden Sie unter: www.criteo.com/de/privacy/
7. Soziale Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren und um dort Informationen über uns anzubieten. Wenn Sie unsere Seite besuchen, wird jedoch keine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern der jeweiligen Sozialen Netzwerke hergestellt.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks Twitter. Anbieter ist die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland. Wenn Sie den Twitter „Share-Button“ (Plug-In) anklicken, werden Sie – sofern Sie in Ihrem Benutzerkonto bei Twitter eingeloggt sind – in einem separaten Browserfenster auf Ihr Benutzerkonto weitergeleitet und können die auf unserer Webseite hinterlegte elektronische Veröffentlichung unter Hinzufügung eines Kommentars teilen. Über das PlugIn wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten (personenbezogenen) Daten sowie deren Nutzung durch Twitter haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/de/privacy.
8. Cookie Widerspruch
Sie können der Verwendung der empfohlenen Cookies auf unserer Webseite jederzeit widersprechen. Bitte klicken Sie dazu auf den folgenden Button:
Wir speichern nach Anklicken des Links ein Opt-Out-Cookie mit einer unbegrenzten Gültigkeitsdauer auf Ihrem Endgerät. Wenn Sie unsere Webseite mit mehreren Endgeräten nutzen, müssen Sie der Verwendung von Retargeting- und Tracking-Tools je Endgerät widersprechen, da wir mehrere Endgeräte nicht einzelnen Besuchern zuordnen können. Mit Ihrem Widerspruch unterbleibt die Einbindung der jeweils Drittanbieter-Tools und es findet kein Datenaustausch mit den einzelnen Dienstanbietern statt.
Die Speicherung der Cookies können Sie ebenfalls in den entsprechenden Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern.
9. Webinare
Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit, an Webinaren teilzunehmen. Bei der Anmeldung zum Webinar werden die Daten aus der Eingabemaske wie Name, Firmenname und die E-Mail-Adresse an uns übermittelt. Zudem werden Datum und Uhrzeit der Registrierung erhoben. Im Rahmen des Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Verarbeitung der Anmeldedaten eingeholt. Denn während und nach der Durchführung des Webinars werden Statistikdaten erhoben und an uns übermittelt. Hierzu gehören Daten wie Teilnahmestatus und -dauer, gestellte/beantwortete Fragen und das Interesse am Webinar. Diese Daten nutzen wir zur Kundenbetreuung sowie zum Ausbau des Nutzererlebnisses.
GoToWebinar
Um Webinare durchführen zu können, setzen wir die Softwarelösung GoToWebinar von LogMeIn, Inc ein. Diese wurde von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, ist an unsere Weisungen gebunden und wird regelmäßig kontrolliert. Der Dienstleister ist vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Die Daten des Nutzers werden bis zur Beendigung des Dienstleitungsvertrages vom Auftragsverarbeiter gespeichert. Der Auftragsverarbeiter ist angehalten, Daten, die zur Vertragserfüllung nicht mehr erforderlich sind, spätestens mit Beendigung des Dienstleistungsvertrages zu löschen, sofern keine gesetzlichen Verpflichtungen vorliegen, diese Daten aufzubewahren.
Durch den Einsatz der Softwarelösung GoToWebinar von LogMeIn, Inc. Kann darüber hinaus auch eine Datenübertragung in die USA vorgenommen werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln. Hierdurch bietet LogMeIn eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail. Alternativ können Sie folgendes Support-Formular von LogMeIn, Inc. nutzen: https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/contactus. Die Datenschutzerklärung von LogMeIn finden Sie unter: https://www.logmeininc.com/de/legal/privacy
Weitere Einzelheiten über die technische Funktionsweise des eingesetzten Tools sowie weitere Informationen finden Sie unter: https://www.gotomeeting.com/de-de/webinar
10. Inkasso / Zahlungsinformationsaustausch - Accredis Inkasso
Unser Unternehmen arbeitet im Rahmen des Forderungsmanagements mit der accredis Inkasso GmbH & Co.KG zusammen, welches zur Creditreform Gruppe gehört. Im Falle einer offenen Forderung geben wir die im Zusammenhang stehenden und notwendigen Daten weiter. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung dieser Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO (unser berechtigtes Interesse).
Im Rahmen des Inkassoverfahrens werden die Daten an das zuständige Gericht, den Gerichtsvollzieher und ggf. an eine zum Einzug der Forderung erforderliche Stelle übermittelt. Weitere Informationen zur accredis Inkasso GmbH & Co.KG entnehmen Sie bitte https://www.accredis-inkasso.de/navigations/content-footer/eu-dsgvo.html
11. Datenübermittlung an das DRD Zahlungsaustauschinformationssystem
Unser Unternehmen ist Mitglied bei Creditreform und nimmt an dem von Creditreform betriebenen Zahlungsaustauschinformationssystem Debitorenregister Deutschland (DRD) teil. Dabei handelt es sich um einen Zahlungserfahrungspool, in den Teilnehmer aus verschiedenen Branchen Zahlungserfahrungen einstellen und umgekehrt im Gegenzug von den Meldungen der anderen Teilnehmer profitieren. Zu diesem Zweck geben wir Informationen zu Ihrem bei uns gezeigten Zahlungsverhalten an die Creditreform weiter. Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Zahlungserfahrungsdaten an das Poolsystem DRD ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Creditreform erarbeitet Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen und juristischen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der Creditreform können auf der folgenden Webseite entnommen werden: https://www.creditreform.de/datenschutz
12. Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d. h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweizer Eidgenossenschaft) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich erforderlicher Übermittlung, verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau oder auf Grundlage besonderer Garantien verarbeiten, wie z. B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, dem Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission).
13. Ihre Betroffenenrechte
Hinsichtlich der hier aufgeführten Datenverarbeitung stehen Ihnen diverse Betroffenenrechte zu, die in der DSGVO geregelt sind.
Recht auf Auskunft
Sie haben zunächst das Recht, Informationen über Ihre uns übermittelten und von uns verarbeiteten Daten einzuholen (Art. 15 DSGVO).
Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung
Daneben können Sie die Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung (Art. 18 DSGVO) Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit und Widerspruchsrecht
Sie haben zudem ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie ein Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO).
Recht auf Beschwerde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Sie können sich hierfür an die Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Firmensitzes wenden. Die Anschrift, der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen,
Kavalleriestrasse 2 - 4,
40213 Düsseldorf
Die Anschrift der für die Schweiz zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde lautet:
Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB),
Feldeggweg 1,
3003 Bern
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung dieser Rechte schriftlich an die G DATA Advanced Analytics GmbH, G DATA Campus, Königsallee 178, 44799 Bochum oder per E-Mail an info@ gdata-adan.de
14. Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie weitere Fragen haben, bspw. zu Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir, die G DATA Advanced Analytics GmbH, sind der Verantwortliche im Sinne datenschutzrechtlicher Vorschriften. Kontaktanfragen können Sie via E-Mail an info@ stellen. gdata-adan.de
G DATA Advanced Analytics GmbH
G DATA Campus, Königsallee 178,
44799 Bochum, Deutschland
Unser Datenschutzbeauftragter ist Herr Ali Tschakari, LL.M. Bitkom Servicegesellschaft mbH, Albrechtstraße 10, 10117 Berlin. Sie können ihn direkt unter der E-Mail-Adresse an datenschutz@ erreichen. bitkom-consult.de
15. Abschließende Bestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen der Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services oder Änderungen an der Website. Für einen erneuten Aufruf dieser Website gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: November 2020